ERI-Cards

Die vom European Chemical Industry Council (CEFIC) erstellten "Emergency Response Intervention Cards" (ERI-Cards) geben der Feuerwehr Hinweise über erste Einsatzmassnahmen, wenn Sie beim Eintreffen am Ereignisort eines Gefahrgutunfalls keine zuverlässigen stoffspezifischen Informationen zur Verfügung haben.
ERI-Cards sind gedacht für die Anwendung durch Feuerwehren, die für Gefahrstoffeinsätze ausgebildet sind. Sie enthalten Informationen und Verfahrensweisen, die Spezialausrüstung erfordern können.
ERI-Cards sind für Gefahrgutunfälle konzipiert, bei denen grössere Stoffmengen beteiligt sind. Es wird ausschliesslich von einem landgebundenen Transport ausgegangen. Sie sind bei Unfällen in anderen Situationen daher nicht ohne weiteres anwendbar.
Aufgrund der gruppenspezifischen Informationsstruktur kann eine ERI-Card aber nie ein Ersatz für spezielle Stoffinformationen sein, die aus zuverlässigen Quellen stammen (z.B. Sicherheitsdatenblätter, Referenzdatenbanken, Industrieexperten). Deshalb bedürfen ERI-Cards immer einer vernünftigen Abschätzung, wobei man die besonderen Umstände eines jeden Unfalls in die Lagebeurteilung einbeziehen muß.