Die folgende Darstellung gibt eine Übersicht der chemischen Beständigkeiten von verschiedenen Schutzhandschuhmaterialien von (teilweise) verschiedenen Herstellern wieder. Die Werte sind zur Orientierung gedacht, genauere Daten befinden sich in den jeweiligen Beständigkeitslisten Ihres Handschuhherstellers /-lieferanten bzw. können dort erfragt werden.
Diese Übersicht soll insbesondere zeigen, welche Materialien eher geeignet sind und welche (eher) nicht.

Die Zeiten, in denen Handschuhe gegenüber einer Chemikalie beständig sind, ist orientiert an EN374-1 folgendermaßen klassiert:

Level 0 : 0 min.
Level 1 > 10 min.
Level 2 > 30 min.
Level 3 > 60 min.
Level 4 > 120 min.
Level 5 > 240 min.
Level 6 > 480 min.
Level 0-1: 0-29 min.

Mehrere Hersteller bieten verschiedene Handschuhe aus dem gleichen oder ähnlichen Material an (z.B. dickere und Einweghandschuhe). In diesem Fall finden sich in der Tabelle Angaben wie "2-3" oder "0-4" o.ä., wobei die angebotenen Handschuhe Beständigkeiten von "2 oder 3" oder "0 bis 4" oder "0 oder 4" aufweisen können. In letzterem Fall sind die Modelle mit Level 0 vermutlich Einweghandschuhe für andere Chemikalien, Handschuhe mit Level 4 vermutlich robuste Chemikalienschutzhandschuhe. Je nach Zweck (kurzzeitiges Tragen oder langfristiges Tragen) können sogar Handschuhe mit niedrigerem Level sinnvoller sein. Schutzhandschuhe mit hoher Beständigkeit sind öfters recht dick und daher für manche präzise Arbeiten nicht geeignet, außerdem sind sie teurer als dünnere Handschuhe. Bei längerem Tragen von Handschuhen kann der Handschweiß zum Aufquillen der Haut führen, eine geeignete Hautpflege im Anschluss ist wichtig. Handschuhe auch von einer höheren Klasse sind, sobald (z.B. mechanische) Beschädigungen auftreten, sofort zu wechseln, auch wenn die angegebene Zeit noch nicht verstrichen ist.

Wichtiger Hinweis:
Die Daten in der Beständigkeitsliste wurden unter Laborbedingungen mit größter Sorgfalt und mit modernen Messmethoden ermittelt (neue Handschuhe, keine zusätzliche mechanische Belastung, Raumtemperatur, Reinstoffe bzw. die angegebenen Konzentrationen). Da die in der Praxis auftretenden Bedingungen häufig von diesen abweichen, können die Angaben nur eine Orientierungshilfe bei der Auswahl des geeigneten Chemikalienschutzhandschuhs sein. Insbesondere ersetzen sie keine Eignungstests durch den Endverbraucher.

Fast alle Schutzhandschuhe enthalten Allergene. Hersteller bzw. Händler müssen Allergene angeben! Informationen finden Sie insb. in den mitgelieferten Herstellerunterlagen oder Sie besprechen vorab mit dem Hersteller oder Lieferanten, welche Allergene enthalten sind bzw. welche Allergene nicht enthalten sein dürfen. Eine Zusammenfassung über Allergene ist auf den Seiten der BG der Bauwirtschaft abrufbar: http://www.bgbau.de/gisbau/service/allergene

Weitere Informationen zur Auswahl von Chemikalienschutzhandschuhen finden Sie z.B. in folgenden Dokumenten:
- die Sicherheitsdatenblätter der verwendeten chemischen Stoffe
- DGUV, BG-Regel "Benutzung von Schutzhandschuhen", BGR 195 bzw. DGUV-Regel 112-995
- DGUV Information 212-007, "Chemikalienschutzhandschuhe"
- TRGS 401, Gefährdung durch Hautkontakt
- sowie den Beständigkeitslisten der Hersteller

Die BG ETEM hat eine Handschuhdatenbank aufgebaut. Durch Auswahl einer Chemikalie werden mögliche Handschuhmodelle verschiedener Hersteller und die chemischen Beständigkeitszeiten aufgelistet (betr. gängige Chemikalien und Produkte der Branchen ETEM, d.h. Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse).

Informationen zu verschiedenen Handschuhmodellen und deren Anwendungen finden Sie auch in der Handschuhdatenbank Wingis-Online der BG der Bauwirtschaft unter http://wingisonline.de/handschuhdb/ .

Die Zeitangaben der Hersteller wurden zur Vereinheitlichung und zum Zweck der übersichtlicheren Darstellung einheitlich mit den Zahlen "0-6" (EN374-1) dargestellt.
Der Hersteller MAPA Professionel klassifiziert nicht nach Permeationszeiten (0-6), sondern gibt eine allgemeine Bewertung wieder: leichter Schutz, mittlerer Schutz, optimaler Schutz. Diese Angaben wurden übernommen.
Bei Uvex bedeutet "0": kleiner als 10 Minuten. Bei anderen Herstellern bedeutet 0: keine Beständigkeit.
Der Hersteller SHOWA bietet auch Handschuhe aus anderen Materialien an, zu denen uns aber keine Daten zur Beständigkeit vorliegen.