Die Entzündungstemperatur, umgangssprachlich auch Selbstentzündungstemperatur ist die Temperatur, bei der ein Stoff selbstständig, ohne Einwirkung einer äußeren Zündquelle zu brennen beginnt. Die dazu erforderliche Wärmeenergie wird durch chemische Reaktionen (z.B. Autooxidation) oder physikalische Vorgänge (Reibung, elekrostat. Aufladung etc.) erreicht. Die Entzündungstemperatur hängt vom Druck, von der Sauerstoffkonzentration und ggfs. von katalytischen Einflüssen ab. Im Gegensatz zur Zündtemperatur ist hier keine Wärmequelle (z.B. heiße Wand) erforderlich.